Wir, der Musikverein Weiberg e.V., sind ca. 45 aktive, junge und junggebliebene Musiker. Die Meisten von uns machen schon seit ihrer Jugend Blasmusik.
Der Musikverein Weiberg e.V. wurde 1919 gegründet und kann somit auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken. Durch den damaligen Pfarrer Theodor Freitag ins Leben gerufen, hat der Musikverein Weiberg seitdem viele gute, aber auch ein paar schwierige Zeiten durchlebt. Daher freuen wir uns umso mehr, dass wir auch zu heutigen Zeiten noch so ein aktives Vereinsleben und Spaß an der Blasmusik haben.
Der Höhepunkt eines jeden Jahres ist unser Konzert, in das immer viele Stunden der Probe und Arbeit einfließen. Dabei sind wir musikalisch breit aufgestellt. Von Märschen über Polkas und modernen Konzertstücken bis hin zu klassischen Werken haben wir einiges zu bieten.
Mit einem Durchschnittsalter von 35 Jahren sind wir eine relativ junge Kapelle. Jedoch liegen ca. 60 Jahre zwischen dem jüngsten und dem ältesten Musiker. Dies zeigt eines: Musik und der Musikverein Weiberg verbindet und bringt Generationen zusammen!
Du möchtest noch mehr über die Geschichte des Musikvereins wissen?
Dann schau doch gerne mal hier nach: Heimatschriften - Weiberg (jimdofree.com)
Hier findest du nicht nur interessantes über die Geschichte des Musikvereins (Heimatschrift 5), sondern auch vieles wissenswertes über das Dorf Weiberg und seine anderen ansässigen Vereine!
Unsere Orchesterbesetzung besteht aus rund 40 Musikern von jung bis alt. Unser musikalisches Jahr ist mit vielen Auftritte durchzogen. Dazu zählen 4 Schützenfeste, die wir als erste Festkapelle musikalisch begleiten, ein jährliches Konzert, Prozessionen und vieles, vieles mehr.
Mit unserer Konzertserie „Vom Egerland zum Nordseestrand“, die wir einige Jahre in Folge in erfolgreicher Zusammenarbeit mit einem Shanty-Chor durchgeführt haben, konnten wir viele Gäste über die Stadtgrenzen hinaus begeistern.
Wir sorgen nicht nur tagsüber mit Blasmusik für gute Laune, sondern können auch zu späterer Stunde Stimmung in die Halle bringen. Anfänglich mit wenigen Musikern gestartet, können wir nun auf ein Team von 35 potenziellen Tanzmusikern blicken. Viele von ihnen beherrschen mehrere Instrumente und sind sowohl im Orchester als auch in der Tanzmusik aktiv.
Durch unsere langjährige Tanzmusiktätigkeit, können wir ein entsprechend umfangreiches Repertoire an Musikstücken präsentieren, sodass wir für so gut wie jeden Musikgeschmack etwas bereit halten. Darunter sind selbstverständlich auch viele aktuelle Hits, Partyschlager und diverse Klassiker.
Unser im Jahr 2018 gegründetes Jugendorchester ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Musikverein Weiberg und dem Musikverein Hegensdorf. In diesem ca. 20-köpfigen Orchester ist der Anteil an Weiberger und Hegensdorfer Jungmusikern relativ ausgeglichen. Geprobt wird in zweiwöchigem Rhythmus unter der Leitung der stellvertretenden Kreisdirigentin des Kreismusikerbundes Paderborn Andrea Agethen. Dabei hat das Jugendorchester einige Auftritte in Weiberg und Hegensdorf zu absolvieren. Beispielsweise integrieren wir das Jugendorchester in unser Jahreskonzert, um auch den Jungmusikern eine Bühne zu bieten, ihr Können vor großem Publikum zu präsentieren.
Um die Jungmusiker optimal und praxisorientiert auszubilden und somit auf das „große“ Orchester vorzubereiten, erhalten sie Unterricht von erfahrenen Musikern aus den eigenen Reihen. Natürlich ist früher oder später eine theoretische Grundkompetenz notwendig, um auch in anspruchsvollen Werken nicht den Faden zu verlieren. Hierzu führen wir in Zukunft regelmäßig D1-Lehrgänge durch, welche von Andrea Agethen geleitet werden.
Da es auch im Jugendorchester nicht ausschließlich um Musik, sondern auch um Gemeinschaft und gemeinschaftliche Erlebnisse geht, bieten wir den Jungmusikern mindestens einmal im Jahr einen Ausflug oder ähnliches an. In der Vergangenheit gab es schon einen Ausflug in einen Trampolin-Park, zum Bowlen und Grillabende.